120 Millionen Menschen weltweit sind von Mangrovenwäldern abhängig! Das Schicksal der Mangrovenwälder ist ernst. 

Die Massenvernichtung wurde ursprünglich durch die Rayonproduktion in den 70er und 80er Jahren verursacht (die Verluste im Zeitraum 1980-2005 wurden auf > 3 Millionen Hektar geschätzt), und in den 1990er Jahren wurden die globalen Verluste mit 1% pro Jahr berechnet, doppelt so hoch Menge der Regenwaldabholzung. Die Hauptursachen enntfallen inzwischen zu einem großen Teil auf die Aquakultur, aber zunehmend für den Reisanbau (insbesondere in Myamar) und die Errichtung neuer Palmölplantagen. Insgesamt sind seit 1980 35% des weltweiten Mangrovenwaldes verloren gegangen.

Ausgewachsene rote Mangroven in JamaikaAusgewachsene rote Mangroven in JamaikaDer Schutzschild, den die Mangroven den Küsten gegen Tsunamis geben, überlässt die Küstenregionen der rohen Kraft der Naturkatastrophen sobald er vernichtet ist. Mangrovenwälder sind in Mittelamerika besonders wichtig, da die Region sehr anfällig für extreme Wetterbedingungen ist. Küstenfischereien, die die einheimische Bevölkerung versorgen, sind oft auf intakte Mangrovenwälder angewiesen, da sie der Kindergarten für Rifffische sind. 

Mangrovenwälder speichern auch eine der höchsten Kohlenstoffdichten aller Ökosysteme weltweit. Der größte Teil des gespeicherten Kohlenstoffs befindet sich im Boden. Die Freisetzung des gespeicherten Kohlenstoffs auf das Klima, wenn die Mangroven zerstört werden, ist nicht zu unterschätzen. Kohlenstoffemissionen aus der Vernichtung von Mangroven machen 10% der Gesamtemissionen aus, die weltweit aus der Entwaldung resultieren.

Mangroven-Gemeinschaften

Mangrovengemeinschaften sind reich an Leben. Sie sind "zweigesichtig": bei Ebbe fressen, bauen, graben, kämpfen und paaren sich die Fiddlerkrabben, Schlammspringer, Schlammhummer und viele mehr, bevor das Wasser zurückkehrt. Wenn das Wasser zurückkommt, verwandeln sich die verflochtenen Wurzelnin eine Kinderstube für junge Fische, während reiche Schwammgemeinschaften zu fressen beginnen, wenn das steigende Wasser Plankton und Bakterien zumAbendessen bringt. Das Ökosystem beherbergt eine hohe Dichte an Krebstieren, Weichtieren und vielen spezialisierten Insektenarten, Schlangen, Amphibien,Vögeln und Säugetieren, von denen der berühmteste der Nasenaffe ist, der sich auf die Blätter und Früchte des in den Mangroven von Borneo wachsenden Sonneratiabaumes spezialisiert hat.

Die Samen einiger Mangrovenarten (z.B. Rhizophora) keimen am Baum und fallen mit ihren Wurzeln herunter, wenn sie schwer genug sind.

Samen geminiert, während sie noch an einem Zweig der Brugiera-Mangrove in North Queensland hängen. Samen geminiert, während sie noch an einem Zweig der Brugiera-Mangrove in North Queensland hängen.Die Reise fängt an.Die Reise fängt an.Bei Ebbe können sie wie eine Pfeil in den Schlamm fallen und wenn sie fest eingebettet sind, wurzeln und wachsen sie an. Fallen sie bei Flut, schwimmt der Samen mit der Wurzel, bis er auf Schlamm oder Sand liegen bleibt.

120 million people globally depend on mangrove forests!  The fate of mangrove forests is serious. Mass destruction was originally for rayon production in the 70's and 80's (losses over the period 1980-2005 were estimated to be > 3 million ha), and in the 1990's global losses were calculated at 1% per year, double the rate of rainforest deforestation. The main cause has now been surplanted to a large degree for aquaculture, but increasingly for rice culture (particularly in Myamar) and oil plantations. All in all, 35% of global mangrove forest has been lost since 1980.  Ausgewachsene rote Mangroven in Jamaika Der Schutzschild, den die Mangroven den Küsten gegen Tsunamis geben, überlässt die Küstenregionen der rohen Kraft der Naturkatastrophen sobald er vernichtet ist. Mangrovenwälder sind in Mittelamerika besonders wichtig, da die Region sehr anfällig für extreme Wetterbedingungen ist. Küstenfischereien, die die einheimische Bevölkerung versorgen, sind oft auf intakte Mangrovenwälder angewiesen, da sie der Kindergarten für Rifffische sind.   Mangrovenwälder speichern auch eine der höchsten Kohlenstoffdichten aller Ökosysteme weltweit. Der größte Teil des gespeicherten Kohlenstoffs befindet sich im Boden. Die Freisetzung des gespeicherten Kohlenstoffs auf das Klima, wenn die Mangroven zerstört werden, ist nicht zu unterschätzen. Kohlenstoffemissionen aus der Vernichtung von Mangroven machen 10% der Gesamtemissionen aus, die weltweit aus der Entwaldung resultieren.  Mangroven-Gemeinschaften  Mangrovengemeinschaften sind reich an Leben. Sie sind "zweigesichtig": bei Ebbe fressen, bauen, graben, kämpfen und paaren sich die Fiddlerkrabben, Schlammspringer, Schlammhummer und viele mehr, bevor das Wasser zurückkehrt. Wenn das Wasser zurückkommt, verwandeln sich die verflochtenen Wurzelnin eine Kinderstube für junge Fische, während reiche Schwammgemeinschaften zu fressen beginnen, wenn das steigende Wasser Plankton und Bakterien zumAbendessen bringt. Das Ökosystem beherbergt eine hohe Dichte an Krebstieren, Weichtieren und vielen spezialisierten Insektenarten, Schlangen, Amphibien,Vögeln und Säugetieren, von denen der berühmteste der Nasenaffe ist, der sich auf die Blätter und Früchte des in den Mangroven von Borneo wachsenden Sonneratiabaumes spezialisiert hat.  Die Samen einiger Mangrovenarten (z.B. Rhizophora) keimen am Baum und fallen mit ihren Wurzeln herunter, wenn sie schwer genug sind.  Samen geminiert, während sie noch an einem Zweig der Brugiera-Mangrove in North Queensland hängen. Bei Ebbe können sie wie eine Pfeil in den Schlamm fallen und wenn sie fest eingebettet sind, wurzeln und wachsen sie an. Fallen sie bei Flut, schwimmt der Samen mit der Wurzel, bis er auf Schlamm oder Sand liegen bleibt.  Brugiera-Samen, die bei fallender Flut auf dem Sand zurückgelblieben sind. ​Brugiera-Samen, die bei fallender Flut auf dem Sand zurückgelblieben sind.Wenn die junge Mangrove wächst, erstrecken sich die Luftwurzeln aus dem Hauptstamm und wurzeln im Schlamm. Dieses Labyrinth von Wurzeln bildet Wirbel in den sich bewegenden Gezeiten und mehr Sediment beginnt sich um den jungen Baum herum abzusetzen. Wenn das Wurzelsystem aus der Luft wächst und sich ausdehnt, beschleunigt sich die Sedimentanhäufung.

Eng miteinander verflochtener Stelzwurzeln roter Mangroven in Westpapua Eng miteinander verflochtener Stelzwurzeln roter Mangroven in Westpapua

Gut etablierte rote Mangrovenwurzelsysteme reichen ins MeerGut etablierte rote Mangrovenwurzelsysteme reichen ins Meer

Mit der Zeit siedeln sich andere Mangroven hinter der Rhizophora-Zone an, oft Gattungen mit Kniewurzeln (z.B. Bruguiera) oder Luftwurzeln (z.B. Avicennia). Diese Knie- und Luftwurzeln leiten Sauerstoff in den Boden und festigen den Boden des Mangrovenwaldes.

Die stabilisierenden Kniewurzeln der Brugeira-Mangroven fangen auch gefallene Mangrovensamen auf. Die stabilisierenden Kniewurzeln der Brugeira-Mangroven fangen auch gefallene Mangrovensamen auf.

Schwarze Mangrove (Avicennia) Luftwurzeln, die ein ausgedehntes Mangrovengebiet in Trinidad stabilisieren und belüften. Schwarze Mangrove (Avicennia) Luftwurzeln, die ein ausgedehntes Mangrovengebiet in Trinidad stabilisieren und belüften.

Kniewurzeln in Mangroven auf Romblon, PhilippinenKniewurzeln in Mangroven auf Romblon, Philippinen

Bei richrtiger Pflege kann der Mangrovenwald der ortsansässigen Bevölkerung Brennholz für Brennstoffe, Weichtiere und Krebstiere als Nahrung liefern und die lokale Fischerei unterstützen. Die Bedeutung von Mangroven wird von den Einheimischen langsam erkannt, wobei Wiederbepflanzungsprojekte in einer Reihe von Ländern unterschiedliche Erfolge erzielen. 

Indem wir Mangroven schützen, können wir dazu beitragen, die Zukunft unseres Planeten zu schützen.

Haupt Referenzen

Mangroves - Conservation International

MANGROVE KNOWLEDGE HUB

Mangrove Governance, Conservation and Use | IUCN

Distribution and drivers of global mangrove forest change, 1996–2010

Rates and drivers of mangrove deforestation in Southeast Asia, 2000–2012

The Mangrove Lab, NUS